Ein Test des nubert-fanforum´s
[Video: https://youtu.be/aMg4xRQK1Ng]
YT-Video und andere werden automatisch vom der Forum-Soft. mit Erweiterten Datenschutzmodus aktiviert eingefügt! Klasse!
Test Beschreibung Text längen test:
<h3>nun endlich ist es passiert frank hat endlich Lautsprecher von NUBERT </H3> html test, geht nicht, gut so!
ja und damit hallo moin moin servus grüß Gott wo auch immer herkommt in Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik ja
Nubert Boxen zerlegt ihr habt euch das so gewünscht unfassbar
ab und zu zerlege ich ja hier auf dem Kanal mal fertig Lautsprecher guck genauer rein was ist drin wie funktioniert jetzt ist es den Preis wert
sagen wir mal so und ja unter jedem Video was ich bisher hatte zu diesem Thema statt immer drin Frank schau dir
mal nur bald an nimm mal Nubert auseinander was hältst du von Nougat nun
denn ähm ich habe natürlich Firma nur was angeschrieben ich habe positive
Antwort bekommen und Norbert hat mir die nuVero 60 geschickt hier in diesem
Sondermodell mit blauer Front hatten die mir rüber gejagt und das ist mittlerweile schon paar Wochen her das
war Anfang Mai ja seitdem habe ich sie hier das heißt
seit Anfang Mai sind wirklich ein paar Wochen ins Land gegangen und ich konnte sie mir ausgiebig anhören in
verschiedenen Positionen verschiedenen Musikstilen sogar mit
verschiedenen Verstärkern ja und ich glaube ich habe dann ganz guten Eindruck darüber bekommen natürlich gehört auch in diesem Video
wieder dazu wir gucken genauer rein hier ist ja schon dieses gute Stück weit auseinander genommen
wir schauen uns die Technik an die auf der Weiche ist wir gucken uns Messung an
Messungen in diesem Fall auch wieder ganz besonders interessant weil das mit meinem Klangeindruck doch arg korreliert
das ist sehr sehr interessante Sache bei diesem Lautsprecher klangerdrucker ganz zum Schluss des
Videos drauf okay das wollen wir heute treiben wir gucken uns das Ding genauer an und ich
sag junge Junge ähm eigentlich vielleicht gleich vorwegnehmen 1650 € kostet das Paar nicht das Stück das Paar
und dafür bekommt man denke ich mal doch ein schönes Stück Lautsprecher
bevor wir aber rüber schwenken möchte ich noch eine Sache ganz kurz loswerden und zwar das Video von letzter Woche da
ging es um nichts Neues da ging es um richtig altes Zeug eine Heckablage mehrere Jahrzehnte alt aus dem Opel
Kadett eh ich habe das Ding eigentlich nur als Beispiel genommen wie man vielleicht ich
sag mal gebraucht Lautsprecher mal rudimentär messen kann anschauen kann ob das alles in Ordnung ist das war so ein
bisschen so ein tippvideo was ich mir allerdings vorher schon denken konnte und es war tatsächlich so waren viele
viele schöne Kommentare von Euch weil ich denke mal es hat bei vielen wieder
so ein bisschen so eine Schublade geöffnet ach was habe ich denn früher selber dann gemacht an meinem erstes
Auto was hatte ich dafür Lautsprecher drin und es wurde mir dann noch Haar kleinen in den Kommentaren erzählt ich
fand's wirklich herrlich ich denke mal alle die das Video geschaut haben so vielleicht auch in meinem Alter 50 plus
die haben dann hinterher so ein bisschen zufrieden gegrinst als das Video zu Ende war und haben sich
daran erinnert was sie selbst damals im Grunde für Geschichten sich in ihre Autos gebaut haben ich fand es ganz toll
vielen Dank für die schönen Kommentare das war mal so eine richtig schöne emotionale folge ich fand es ganz toll
danke dafür so und jetzt wollen wir aber hier mal ins Eingemachte mit den nur
[Musik] so lässt Fett Brille auf ach ja ich habe
mir so ein paar Sachen die mir aufgeschrieben weil ich mir ja nichts merken kann also von der Breite her erstmal der Lautsprecher ist hier so
ungefähr 23,5 cm breit das ist ein vorderen Bereich hier ist das sogenannte
klangsegel aufgeschraubt aufgeklebt das ist diese Front die ist so leicht rund
und an den Kanten hier auch arg abgerundet ja das ist Nougat typisch das verbessert
deutlich das Abstreifer halten die Kanten Dispersionen am Rand ja damit ich nicht so ich sag mal zu
starke harte Zinken im Frequenzgang drin habe funktioniert ja wunderbar der
eigentliche korpuste dahinter ist der ist 20 cm breit diesmal genauso zur
Kamera sehen dann könnt ihr sehen dass hier die Seiten hier Überstehen der Front also der Korpus selbst 20 cm breit
der ganze Lautsprecher hat eine Höhe von also an der Front das klangsegel
49,3 oder sowas habe ich gemessen knapp unter 50 groß passt schon also Zentimeter in der Tiefe ist das gute
Stück 35 cm tief zack zack das Schloss
ein Bild raus ist ja ein Ding so ist es besser so kann man es besser sehen 35 cm
tief ja vorne ist in diesem Fall bei dieser blauen Box was ein Sondermodell
ja ist ähm Metallic Lack drauf hinten ist schwarzer next hell Lack drauf
nächste Lack das ist ein Mattlack der sehr schön samtig sich anfühlt wohl auch
robust ist also ist super gemacht somit öligen fettigen Fingern sollte man nicht anfassen da bleiben Fingerabdrücke drauf
da muss man das wieder wegwischen das gute Stück ist eine bessere flexbox hier
ist ein schönes fettes wasserreflexrohr eingebaut wenn man sich das mal raus nimmt das ist ein ganz schöner okolyt
hier hatte ich immer rausgezogen bei der zerlegten Box dann habe ich das Anschluss Terminal
beim Anschluss Termin ja kann ich bewiring beamping betreiben das geht
alles wer möchte kann da also so ein bisschen experimentieren
an Terminal selbst und da bin ich auch wieder Bilder ein sind weichen angebracht was er da im Bild seht das
ist die hochtonweiche und die Mittelton weiche ja und die bassweiche selbst die
versteckt sich hier am Bodenbrett im Lautsprecher unten drin die ist dann noch extra eingebaut und da könnt ihr
schon sehen was nur dafür ein riesengroßen Aufwand mit der weiche treibt die ist sehr sehr voll bestückt sehr
viele Bauteile drauf wobei ich auch da muss ich sagen es geht hier nicht um
Begradigungen oder um 26.000 saugkreise die in irgendwelche Fehler der Chassis wegziehen nein das
ist nicht so hier ist die Begründung zum Teil auch klar erstmal möchte ich sehr
steil Flanke Filter haben das ist nur bei Philosophie zum anderen ist es aber auch so dass ich
umschalten Möglichkeiten habe auch da wieder ein Bild dazu oder ein Stückchen Video wie auch immer und da könnt ihr sehen ja das hier an
der an dem Terminal hinten mehrere umschaltmöglichkeiten sind da kann ich einmal die Bass
Charakteristik einstellen ich kann die Mittelton Charakteristik einstellen und
ich habe noch drei Einstellmöglichkeiten für den Hochtonbereich zwischen ja
zwischen lauter normal und leiser alles Möglichkeiten die ich da habe über
diese Schalter und da kann man sich natürlich schon vorstellen dass das in irgendeiner Art und Weise auf der Frequenzweiche ja verwurstet werden muss
ja und dementsprechend natürlich der Schaltungsaufwand an der Stelle steigt das ist ganz normal von daher ist das
schon mal ich sag mal ja für Technik Spieler für Leute die gerne so ein bisschen abstimmen wollen die mal
schauen wollen wie es alles so funktioniert und macht und tut eine super Sache dass man da eigentlich so
ein bisschen drauf drauf eingehen kann dann eingreifen kann finde ich sehr schön gemacht das ganze ja was gibt's
sonst noch zu sagen schauen wir uns mal die Bauteile selbst an ich habe den Bass hier im Grunde liegen ähm ja das ist
schon ziemlich fetter okolyt also dieser Magnet der er hat fast den gleichen Durchmesser wieder Korb der passt mal
gerade hier durchs Loch durch von der Box die übrigens das MDF ist
hatte ich das erwähnt nein es ist ein MDF Material vorne ziemlich dick Korpus 19 mm etwas
ja das hier ist eine glasfasermembran ich habe irgendwo gelesen Sandwich Membran da komme ich jetzt nicht ganz
drauf warum das eine sandwichmembran sein sollte für mich ist das eine Einlage hier dünne Membran aus
Glasfasermaterial und ja das eigentliche Glasfaser sieht man auch kaum dass es hier so gerade noch sichtbar das
bisschen Ring hier drin ist dann wieder eine Staubschutzkalotte invers angebracht angebracht und hier außen ja
so eine richtig schöne breite Sicke kräftiger Antrieb breite Sicke das ist
ein echter tief Bass Spezialist den man nicht zu hoch laufen lassen darf nur was ist ja ein Großserienhersteller und die
lassen wirklich alles Chassis äh ja ich sag mal für Ihr Produkt direkt entwickeln und fertigen das heißt wenn
irgendwas nicht passt wenn dann wird das Chassis noch mal ein bisschen geändert und noch mal angefordert das kann man als großer hinstellen natürlich gut
machen ja und das macht nur auch das Ding ist super belüftet im Grunde wenn man sich das anschaut
schön frei alles es hat ein riesen hubvermögen ich glaube ich weiß nicht ob der linearbereich ist
aber 30 mm kann das Ding wohl hin und her schwingen dementsprechend schmeißt
dieser Lautsprecher richtig schön tief passt die Box läuft ab 35 Herz oder 36 Herz
glaube ich los ist ein super Wert für so ein kleines Ding das Ding wird einfach verkauft als Regalbox
sie klingt total erwachsen wenn ihr die Augen schließt das Ding hört vielleicht auch ein Ständer dann steht da für die Ohren für den euer Gehirn im Grunde eine
Standbox vor euch das Ding schmeißt also richtig was raus und ich finde sie
sollte auch offen stehen da kommen wir nachher noch drauf also es ist schon ja sehr speziell das ganze kommen wir mal
zu den Nougat Ausspruch ehrlicher Lautsprecher habe da vielleicht auch schon mal gehört nur weil macht der groß
Werbung mit die sagen das ist ein ehrlicher Lautsprecher und diese Ehrlichkeit sagt nur Wert wollen die
auch durchziehen durch ihre Produkte schauen wir uns jetzt mal an diese 36 herzliche angegeben sind
ja da ist es nämlich so dass nur sagt uns ist egal was die anderen machen das
ist uns völlig egal angegeben wir geben den -3dB Punkt an eine super strenge
Angabe das heißt diese 36 Herz wenn tatsächlich ja -3dB erreicht
andere Hersteller geben an den -6dB Punkt ich habe auch schon öfter mal gesehen das hatte ich letztens ersten
minus zehn DB Punkt der als Frequenzbereich angegeben wird nur ist super streng
-3d finde ich finde ich wirklich sehr positiv ich war da von den Messwerten
her ja was ich da letztendlich wiedergefunden habe schon positiv überrascht also dieses ehrliche
Lautsprecher ich denke mal da ist schon ein Stück weit was dran muss ich sagen okay das war der Bass der Bass übergibt
knapp über 400 Hertz an den Mitteltöner den habe ich hier der Mitteltöne hat eine flachmembran die hat mit der Säcke
mit der Dicke etwa 52 mm Durchmesser sitzt in einem eigenen Gehäuse drin ja
kann ich euch noch mal kurz zeigen hier an diesem Lautsprecherchen zack nee so rum wieder zack also ich sag
mal hier abgesetzt eben geht ein Brett runter und geht dann nach vorne über den Bass endet das hat also ein kleines
Volumen mein Gott das ist anderthalb zwei Liter haben meine Brille wieder aufheben anderthalb
zwei Liter haben die hier zusätzlich drin sind
was habe ich sonst noch gefunden im Gehäuse hier ist noch eine schöne satte Versteifung drin damit die Seiten nicht mit schwingen also auch an sowas hat nur
bei natürlich gedacht jedenfalls der Mitteltöner spielt dann in seinem kleinen Volumen der ist hinten offen
auch er ist super luftig aufgebaut da hinten Bilder werden wir immer eingefügt
ähm also ist schon ja ich sage mal Kandidat nämlich die 400 Hertz
selbstverständlich problemlos zutraue überhaupt kein Thema bei 2100 Hertz
endet das Spiel mit dem Mitteltöner und der übergibt an den Hochtöner ja und
wenn man da mal hinten drauf guckt und sich die Bezeichnung anschaut ja dann weiß man gleich was man vor sich hat das
ist eine Kalotte von ganz speak eindeutig sein Kalotte mit 26 mm ist ein
bisschen Volumen hinter von daher ja keine Experimente sage ich mal
nur was hat er dieses ganzes Kalotte eingebaut die 26 Tralala natürlich mit
der eigenen Frontplatte die auch genauso asymmetrische gebaut ist mit dem Versetzen hier wieder Mitteltöner der
ist auch asymmetrisch gebaut warum ist das so es gibt bei Nougat immer eine
linke Box und eine rechte Box ja und ich sag mal die eigentlichen ja
Membran die sollten immer so ein bisschen nach innen gerückt sein für gutes abstreifverhalten haben wir auch
schon mal gelernt bei mir auf dem Kanal wenn man im Grunde könnte das so sehen hier ja so ein bisschen vielleicht die
Chassis nicht genau mittig anordnet sondern so ein bisschen aus der Achse raus aus der Mittelachse ja verbessert
sich einfach das Abstrahlverhalten man hat nicht so harte ähm Dips drin oder
Picks drin in Frequenzgang hat Norbert hier so gemacht finde ich in Ordnung bei
diesem Lautsprecher könnte was hören schwingt ein bisschen nach
habe ich mal das gefrondge daran gemacht das ist aus Metall wird mit vier Nukes hier eingesteckt und ja ich habe es mal
ran gemacht weil ich halt interessiert war ob es nach schwingt es schwingt ein bisschen nach ich würde da eher
empfehlen ich habe jetzt nicht messtechnisch nachvollzogen aber da würde ich empfehlen wenn es geht und
wenn euch der normale Anblick nicht stört dass das ohne Gitter laufen habt ihr eine Fehlerquelle vielleicht weniger
wo es ein bisschen nach schwenken könnte das finde ich nicht perfekt gemacht okay
ja also Hochtöner hatten war es ist eine bessere flexbox
########
der Entwickler von Nubert hatte im Grunde den Anspruch technisch
perfekt den Lautsprecher abzuliefern und den Ruf hat Nubert ja auch schauen wir
uns genauer an als erstes fange ich mal an mit dem impedanz-verlauf den habe ich hier auf dem Bildschirm und ja sieht ein
bisschen wellig aus ich habe jetzt aber auch hier eine recht hohe Auflösung der Lautsprecher selbst ist als 4 Ohm Box
angegeben da gucken wir mal als erstes in welchem Bereich fließt ordentlich Strom das ist ich sag mal im Bassbereich
und der Strom wird immer weniger zu den Höhen hin zu den mitnehmen und das gute
Stück hält sich hier tatsächlich auf zwischen 40 Herz und 400 Herz zack
3,55 Ohm also von daher klar das ist nicht hier oben Box dementsprechend kräftig muss ein
Verstärker sein der das gute Stück da antreiben will das haben wir schon mal soweit klar ich hatte gesagt das wäre
eine bessere flexbox das suchen wir doch mal zwei Höcker wisst ihr schon ne eine bessere flexbox hat mit einem Normalfall
unten zwei impedanzer und dieser Lautsprecher der hat hier vielleicht
ganz leichten entweder ansonsten aber nur hier unten rum
was ist denn das für ein Ding warum hat er denn das gemacht die einen Leute sagen man kann ja so ein Impedanz ca ich
sag mal runterziehen über einen Korrektur geht ja damit ich das am Röhrenverstärker betreiben kann das würde ich bei diesem
Lautsprecher nicht empfehlen weil Wirkungsgrad kommen wir gleich noch
drauf aber hier ist trotzdem runtergezogen und das hat den Vorteil es
hat einfach den Vorteil dass ein Bass trockener klingt weniger blubbericht der
Oberbass wird ein bisschen runtergezogen und das Ding klingt dann einfach untenrum trockener wie ein Brett und so
weiter und so fort genau zu diesem Trick wurde gegriffen dazu schauen wir auf die weiche die weiche muss ich mir diesmal
übrigens nicht abmalen danke noch mal nur weil das immer die weiche geschickt habt finde ich super von Euch gucken uns
an die habe ich hier hier unten ist der weichen Zweig vom Bass
und hier sehe ich genau dieses korrekturlied 310 mikrofahrrad 15 mg und
ein Widerstand ja und dieser Saugkreis im Grunde zieht mir diesen Impedanz ca
den zweiten im Grunde runter perfekt das ist hier in etwa abgestimmt auf 70 bis
75 Herz das gute Stück und zieht mir die Impedanz da runter und wie man sieht
funktioniert das das wird hier stark runtergezogen hier in diesem Bereich ist das Minimum des Ziehens passt
funktioniert geht wunderbar finde ich schon mal gut
##########
hochwertige Kondensatoren genommen außerhalb dieser einen was ich an der Stelle aber auch völlig legitim finde
wunderbar wo wir gerade so schön vom Bass sprechen würde ich sagen schauen wir uns gleich
als erstes auch ich sag mal den Bass Frequenzgang an den habe ich aufgenommen wieder mit ja mehreren Messungen
zusammengefügt können wir uns anschauen ich habe hier mal den Bass Frequenzgang aufgenommen das ist schon cool wie hart
er dann hier unten abfällt das ist jetzt in der normalvariante das heißt der Kondensator wird jetzt nicht benutzt der
Bass wird direkt angesteuert nicht über diesen Kondensator über diesen Hochpass ja hat hier ich sag mal eine leichte
Überhöhung das ist aber im Grunde nichts wenn das schaut ich habe hier ein DB ein
DB Buckel ziemlich hohe Auflösung hier vergesst mal hier den Schalldruck das ist eine nahtfeldmessung das ist jetzt
noch nicht korrigiert von daher passt das schon wunderbar wenn ich jetzt diesen Schalter hinten umlege auf
reduzierten Bass dann sieht das Frequenzgang schon ein bisschen anders aus dann haben wir nämlich das hier auf dem
Bildschirm dann fällt er doch arg ab ja und verschwindet dann das ist wenn euch
der Bass zu laut ist und das Ding kann Bass der schiebt richtig kann man gut
vorstellen dass es bei vielen Leuten ich sag mal oder vielleicht bei mancher Musik die man hört dass man dann sagt
komm mal ein bisschen weniger Bass das kann ich Schaden ich meine das Ding läuft Lineal hat ein linearen
Frequenzgang so einigermaßen aber trotzdem kann es sein dass manch einer sagt in meinem Raum hier hm ich werde
immer ein bisschen leiser laufen lassen und das könnt ihr einfach mit einem Klick machen okay
#####
Eingangsspannung zwei wird einer Spannung macht man die Messung und nur was gibt glaube ich selber an 82 83 DB
Wirkungsgrad sagt nur Gott und ja da kommen wir auch wieder zum Thema ehrliche Lautsprecher weil Nubert macht
diese Angabe jetzt tatsächlich bei einer Messung mit 2 Volt Eingangsspannung das
ist der Frequenzgang hier der Schalldruck bei 2 Volt Eingangsspannung eine ehrliche Angabe haben wir da wieder
andere Hersteller haben auch hier oben Boxen geben aber den Pegel an gemessen
mit 2,83 Volt da wird dann wieder so ein bisschen ich sag mal ja ein bisschen
Schwung gemacht ne bisschen mehr Wirkungsgrad sieht ja immer schön aus nur was sagt nee hier oben Box 2 Volt
das ist der Wirkungsgrad
also wenn ihr ja wie soll ich sagen also schmut doch auch ruhig mal ein bisschen machen die auch oder
ich meine ehrlich
okay ich habe natürlich den Wirkungsgrad auch mal aufgenommen bei 2,83 Volt da
können wir mal direkt im Vergleich hier anziehen und dazu werde ich jetzt mal alle Messung hier auf dem Bildschirm
so schieb das mal ein bisschen rüber und da könnt ihr schon sehen ich sag mal bei
2,83 Volt das ist hier die blaue Linie so ist er hinterlegt da habe ich schon
ganz anderen Wirkungsgrad da kratzt sich schon fast an den 85 dB 84 85 bin ich da
von daher das ist dann schon ich sag mal so eine katalogmessung ne und wenn ich
dann noch mal ein Stück weiter gehe stell das tatsächlich auf 85 dB ein habe
ich die braune Linie warum habe ich das gemacht das ist Zimmerlautstärke und ich
habe gedacht bei diesem typischen zimmerlautstärken Niveau von 85 dB ist schon erhöhte Zimmerlautstärke da kommt
schon richtig was raus da zeige ich euch jetzt mal die verzerrungsmessung habe ich mir so gedacht ist okay schauen wir
uns an das heißt ich klicke doch mal rauf auf diese Messung hole mir die einzelne Messung auf dem
Bildschirm das ist diese also Lautstärke eingestellt auf etwa 85 dB und dann
schauen wir uns mal an das torschen das ist die verzerrungsmessung ja da könnt
ihr schon sehen also im was der läuft schon sehr verzerrungsarm da haben wir schon ganz andere Sachen gesehen dass
der Bass bei den Verzerrung richtig abgeht macht dieser nicht der kommt hier so mit zwei Prozent an bis 70 80 Herz
das hört kein Mensch der Bass läuft super super sauber also das schaffe ich
scheint wirklich 100% geil zu laufen sage ich jetzt mal danach im Grunde geht die
verzerrungswert runter hier auf 0,5% dümpelt herum geht dann runter auf
02 im Hochtonbereich also tipptopp das ganze bei einer
leistungsvoraufschlagung ich habe jetzt 3,36 Volt gehabt noch neun macht zwei
Watte oder sowas schon das ist also schon mehr als einfach was ich darauf gegeben habe ja wunderbar passt kann man
mit leben oder spaßeshalber habe ich mal hier 8 Volt
draufgegeben zack da könnt ihr sehen das steigt auch nicht viel weiter an 8 Volt entspricht
PSU Quadrat durch R8 x 64 bei einer 4 Ohm Box macht 8 Watt
ist das richtig nee Blödsinn also 64 geteilt durch 4 da kommt ein bisschen mehr bei raus also wäre schon bei 16
Watt 16 Watt und die Verzerrung liegen hier immer noch unter 1% aber es interessant
ist in dem Bereich wo eure Ohren sehr empfindlich sind guter Wert also die
Chassis vertragen schon ordentlich anders passt okay so viel dazu
ich wechsele hier jetzt noch mal auf den Schaltplan und wir schauen uns jetzt mal hier diese ganzen Schalter die da
eingebaut sind noch mal näher an weil das ist ein ganz ganz wichtiger Punkt bei diesem Lautsprecher ganz wichtig und
den bassschalter haben wir uns gerade schon gesehen wie er wirkt im Bassbereich da machen wir schon mal
einen Haken dran jetzt machen wir weiter mit dem Mittelton Schalter der Mittelton Schalter hat auch zwei Stellung da kann
man einfach mal Umschalten zwischen neutral und prägnant in der
Neutralstellung den äh Frequenzgang der hat ja gerade schon gesehen und da ist Euch vielleicht auch schon aufgefallen
dass dort in diesem Bereich immer eine leichte Senke ist und diese Senke entsteht
tatsächlich hier um 2 Kilohertz bei der 0° Messung wenn ich genau gerade auf den
Lautsprecher drauf Messe wenn ich jetzt den Schalter betätige auf
prägnant das heißt dass der Mitteltonbereich etwas lauter wird
da hat sich der Entwickler von drüber richtig was einfallen lassen dann können wir nämlich sehen zack dass diese Senke dann hier
ordentlich gefüllt wird und jetzt habe ich hier schon wirklich super Frequenzgang wenn ich da mal
wir sind Bereich reinlege dann habe ich mal ganz grob eine Welligkeit von 2dB 2 dB ist aber ganz in
Ordnung bisschen Welligkeit ich denke mal muss man immer zulassen kommt drauf an wie strengen man guckt das Ding läuft
im Grunde schön linear durch da gibt es nichts dran zu meckern wenn der Schalter
auf prägnant steht im Mitteltonbereich so funktioniert der schon mal was
passiert auf der weiche selbst das können wir auch schauen dieser mitteltonschalter wirklich nicht
auf den Mitteltöner nein wirkt hier auch schon auf den Hochtonbereich
und das ist dieser Schalter hier vorne da wird nichts weiter gemacht als dass dieser ich sag mal erste Filter aus zehn
Mikro mikrofahrrad und hier diesen Spulen ja das dass ich zwischen zwei verschiedenen Spulen hier wechseln kann
und das sieht man jetzt auch schon warum der Aufwand auf der weiche so groß ist klar dann sind jetzt zwei Spulen
irgendwo hin gelötet und eine von den beiden benutze ich halt jetzt nur je nachdem wie der Schalter hier steht die
Verbindung von eins nach zwei geht oder von drei nach zwei ja coole Sache oder da könnt ihr so ein bisschen Einfluss
nehmen auf den Mittelton Frequenzgang
da komme ich gleich bei den Winkelmessung noch drauf als dritten Schalter hat Nubert einen
Schalter verbaut mit drei Stellung da kann man die höhencharakteristik noch einstellen von
etwas lauter neutral und etwas leiser drei Stellung insgesamt für den Schalter
ja und da können wir sehen wie der funktioniert
wenn nämlich hier zwischen B und diesen Punkten Verbindung ist dann könnt ihr euch schon vorstellen wird dieser
Widerstand diesen hier parallel geschaltet das bedeutet dann der Hochdruckbereich wird etwas lauter in
der Neutralstellung habe ich nur diesen einen 4,7 Ohm Widerstand das geht hier
hinten noch raus zum Hochtöner Neutralstellung klar und in der
abgedämpften Stellung in der leise Stellung da schalte ich zusätzlich hier noch diesen Kondensator mit rein in den
Signalweg und der saugt mir dann so ein bisschen Hochton Energie Weg über diesen
15 Ohm Widerstand das heißt die höher die Frequenz desto eher wird hier was weggezogen das sind die drei
Schaltstellung im Grunde die ich habe für den Hochtöner und auch hier seht ihr wieder ich habe tatsächlich hier
zusätzliche Bauteile drin die unter Umständen gar nicht benötige
die weiche bei Nubert ist halt nicht umsonst zu voll diese beiden saugkreise die ihr hier
seht die hier verbaut sind an dem Hochtöner von ganz Beek ja die sind
nicht wirklich da jetzt um Resonanzen und Fehler wegzuziehen sondern die dienen er den begradigen des
Frequenzgangs sowas habe ich das durchblicken können von daher ja auch keine Sorge das bedeutet einfach nur
dass der Frequenzgang irgendwo begradigt wurde dass das Ding einfach schöner läuft hinten raus
ich denke mal der ist ganz wie hoch können Leute selbst die Bedarf nicht unbedingt so Kreise damit zu vernünftig
funktioniert so viel dazu ähm okay wir
können uns das ganze noch mal anschauen jetzt hier bei den eigentlichen Messung das habe ich natürlich
auch aufgenommen ich habe hier einmal die den Hochton Bereich gedämpft da
fällt das hier oben so ein bisschen ab ich habe den hochtonen Bereich prägnant dann läuft hier oben etwas hoch und die
Neutralstellung das war ja diese hier alles zusammen kann ja auch nochmal auf dem Bildschirm holen das habe ich jetzt
hier hier unten ja mit verminderten Pegel dargestellt noch mal diese
mittelton-geschichte Anhebung ja und hier den Verlauf im Grunde im Hochtonbereich
ja also alles tippi toppi so weit wie ihr seht ihr habt unheimlich viele Möglichkeiten rumzuspielen und diesen
Lautsprecher euren Hörgewohnheiten oder eurem Raum anzupassen ganz wichtige Sache
ganz insbesondere unter der Prämisse dass dieser Lautsprecher eine unfassbar
breite Abstrahlung hat und ja da habe ich Winkelmessung gemacht die muss jetzt auch anschauen
ja und die habe ich jetzt mal hier auf dem Bildschirm da habe ich im Grunde im fünf Grad Abstand das heißt ich habe den
Lautsprecher zum Mikrofon gesehen immer in 5 Grad Schritten gedreht und dann
immer einzelne Messung gemacht fünf Grad Abstand habe ich einfach mal den Frequenzgang gemessen wie sieht's aus
und da bekomme ich diesen Verlauf da könnt ihr sehen dass im Bereich
anderthalb Kilo Herz bis viereinhalb Kilo Herz im Grunde egal aus welchem
Winkel ich da Messe und ich bin bis 60 Grad gegangen das heißt die letzte Messung hier ist 60 Grad Messung
hat er immer den gleichen Pegel er unterscheidet sich etwas im Pegel hier unten in dem Bereich sage ich mal das
ist ich denke mal was ein bisschen was mit der ja mit der mit Bass Geschichte zu tun inwieweit der Bass da unten
bündelt keine Ahnung jedenfalls strahlt der Lautsprecher selbst im Grunde ja
zwischen 1.500.000 Hertz egal unter welchem Winkel immer die gleiche Energie in den
Raum der Hochtonbereich fällt dann leicht ab aber wie gesagt das passiert
erst so ab ich sag mal ja ich meine nennenswert erst ab 6 Kilo Herz dass der
Lautsprecher die Höhen verliert bei 6 Kilohertz ist aber ganz ganz viel vom Klang geschehen das was den
Hochtonbereich ausmacht schon passiert darf man nicht vergessen oberhalb sechs Kilo Herz ich sag mal bis acht ja da
passiert ordentlich was in der Musik danach ich sag mal da kommen die ganz hohen Höhen da passiert dann nicht mehr so
viel was bedeutet das jetzt wenn ihr diesen Lautsprecher hört dieser Lautsprecher
erzeugt unfassbar viel Energie in euren Raum im Hochtonbereich der ballert euch
richtig den Raum zu mit hochtonen und das findet sich hier wunderbar wieder der bündelt sehr spät sehr sanft und
haut hier in diesem Bereich ich sag mal zwei bis sechs sieben Kilo Herz unter
jedem Winkel seine hochton-information in den Raum können wir uns schon mal im Hintergrund
merken das brauche ich gleich bei der Klangbeschreibung ich habe just for fun auch mal eine
Messung gemacht dass es das was er hier oben seht da habe ich den Lautsprecher das
Mikrofon im Grunde ich sag mal wenn jetzt hier der Lautsprecher ist in ein Meter Entfernung also ich habe mal fünf
Grad Winkel nach oben und 10 Grad Winkel nach oben gemacht und das gleiche Spiel habe ich auch noch mal nach unten getrieben das bedeutet im Grunde in drei
Meter Entfernung auf dem Sofa sind das ich glaube 60 cm oberhalb des Hochtöner sich aufhalten
oder 60 cm unterhalb des Hochtöner sich aufhalten gemessen immer ja genau auf
Hochton höher im Grunde nach oben und unten ähm ja das ist schon eine ganze Menge in drei Meter Entfernung und ich
denke damit habe ich alle höhenabweichung die ihr zu Hause vielleicht habt so einigermaßen im Sack
und da könnt ihr sehen dieser Lautsprecher verhält sich egal in welcher Höhe
eigentlich immer gleich das ist überhaupt kein Problem also wenn der
Lautsprecher mal ein bisschen tiefer steht bei euch auf dem kleinen Ständer ist es nicht so schlimm wenn er im Regal
ist und etwas über euch ist ist alles nicht so schlimm ich denke mal der tonale Eindruck wird sich dann nicht
groß verschieben das war jetzt mal gleich am Rande gesagt hat nur was super bei diesem Lautsprecher aber 60
hinbekommen eine andere Sache da möchte ich jetzt ganz speziell noch mal darauf hinweisen
ist diese Geschichte mit der mitteltonsenke das hatten wir uns ja jetzt schon ein paar mal angeguckt dafür
habe ich ja den Schalter des prägnant schaltet das ist eine sehr sehr interessante Sache
ich habe nämlich jetzt noch mal die 0 Grad Messung offen Bildschirm da könnt ihr noch mal diese Senke sehen wie
angesprochen in dem Moment wo ich den Lautsprecher aber nicht direkt frontaler höre sondern unter Winkeln da
verschwindet diese Senke interessant ich schalte einfach mal durch jetzt hier 0
Grad Messung 5 Grad eingewickelt und da könnt ihr mal sehen wie das hier langsam hoch drückt
dann habe ich 10 Grad dann habe ich 15 Grad und bei 15 Grad ist diese Senke ich
sag mal im Grunde verschwunden bei 15 Grad abhörwinkel das heißt ihr könnt
euch zu Hause selber überlegen in welchem Winkel sitze ich zum Lautsprecher und wenn euch dann der
Mitteltonbereich etwas zu laut wird dann schaltet er wieder auf neutral und dann
ist die Sache okay wenn ich jetzt in 15 Grad Winkel die Mitten noch auf
prägnantschalter dann kann es sein dass sie etwas zu laut werden aber ihr könnt ja rumspielen ist alles gut oder also
das mal so am Rande finde ich ganz interessant ich finde diesen Mittelton Schalter so richtig gut an dem
Lautsprecher da könnt ihr ordentlich Einfluss nehmen gerade in dem wichtigen Frequenzbereich hier wo das Ding wirkt
bei zwei drei Kilohertz finde ich super wenn man sich jetzt noch mal anschaut
wie selbst bei 15 Grad Winkel wie gerade das hier durchläuft also er läuft hier tatsächlich ich sag mal bis 13 14
Kilohertz durch und dann fällt er erst ab
damit kommen wir zum Klang ja und damit kommen wir zum Klang ich
habe noch mal einen Tag Zeit gelassen jetzt mit meiner Klang Beschreibung ist aber plötzlich in andere Shirt an ja könnten wir noch mal ein bisschen
Gedanken gemacht wie ich das ganze jetzt da Stelle Klang
hat so ein bisschen diesen technisch perfekt angesprochen Lautsprecher müssen im Grunde von der
Technik her von den Messungen her perfekt abliefern und das ist ja eigentlich auch eine Sache die mir sehr
zu spricht wenn man die gritto kennt wer das verfolgt hat dass sie die gebaut habe super gerade Frequenzgang perfekte
Sprungantwort und so weiter und so fort was ich da so alles getrieben habe damit ich erstmal eine technisch perfekte
Basis habe wie es nachher im Raum bei jemandem klingt sei dahingestellt man
kann da korrigierend eingreifen ich denke mal ehrlich Tipps beim Nougat auch muss man sagen das Ding ist halt
wirklich technisch sehr sehr gut umgesetzt das heißt das klangsegel damit
das Verhalten ja das Abstrahlverhalten der Kanten verbessert wird sei es ja
dieser saukreis auf der weiche Bassbereich damit ich hier diese grundtonüberhöhung loswerde diese ganzen
kleinen Maßnahmen diese ganzen Sachen die da gemacht wurden ja die erzeugen dann halt letztendlich eine technische
Perfektion bei diesem Lautsprecher und das kann ich im zweifelsohne auch
wirklich so bestätigen das macht der Lautsprecher richtig gut was er machen soll
##
geil ist schon gut aber lass es tiefer einsteigen wenn ich sage so ein Klang
da gehört er mehr dazu das ist ja nicht nur die tonale Darstellung und ob was verschluckt wird oder nicht das läuft
gut läuft perfekt es ist natürlich auch sowas wie eine Bühnen Darstellung und das ist mein
Hauptkritikpunkt bei diesen Lautsprechern da keine Lautsprecher im Grunde gar nichts zu sondern vielleicht
nur der Raum in dem er gehört wird wir haben uns ja das abstreif Halten angeschaut und hat er gesehen dass
dieser Lautsprecher ich sag mal bis 8 9 Kilohertz auch unter starken Winkeln tonal voller Höhe bleibt das bedeutet
übersetzt in dem Bereich haut er Hochton Energie ohne Ende in euren Raum aber so
richtig nach links und rechts und oben und unten und überall hin das macht dieser Lautsprecher
nun denn das kommt als Reflexion zu eurem Ohr das ist so ein bisschen ich sag mal oldschool Design es hatten
früher die Lautsprecher die drei Wege Kisten alle ja das ist ja mal bassmittel tonhochton
dieses sehr sehr breite abstreifverhalten das kommt meinem persönlichen
persönlichen Hörgeschmack überhaupt nicht entgegen ich habe es ganz gerne ja
diesen Breitband Sound sag ich mal wenn das ruhig ein bisschen gräuliger und schärfer abgestrahlt wird und links und
rechts nicht mehr viel los ist im Abstreifer halten weil ich habe mein Hörplatz ich höre dann die erste Welle die aus der Musik kommt und äh bekomme
wenig Reflexion vom Raum an meine Ohren so dass mir das ich sage mal Verhalten
im Grunde beim Hören oder wie soll ich sagen die Bühne die dargestellt wird was
der Toningenieur sich auf der Platte gedacht hat das ist auch wirklich so dargestellt wird ich habe so einige
Platten die nicht probehöre ich weiß auch ungefähr die Lautsprecher wo eine Platzierung sein muss wo sich
dann ein Schlagzeug aufhält oder eine Flöte oder sonst was und dieses diese Darstellung ist mir bei
diesem Lautsprecher leider völlig auseinandergefallen das ist mein Kritikpunkt an diesen Lautsprecher in
diesem kleinen Hörraum ganz klar ich habe dann rumprobiert ich hatte die Lautsprecher erst parallel an der Wand
ich habe sie dann eingewickelt dass sie mich direkt anstrahlen war mit der Bühne auch noch nicht ganz zufrieden ja und
richtig richtig gute Wiedergabe hatte ich eigentlich erst als ich die soweit eingewickelt habe dass ich die Höhe
Achsen vor meinen Füßen gekreuzt haben dann habe ich meine Bühne die ich von dem Platten her kenne wiedererkannt und
dann hat sich der Raum auch wieder nach hinten geöffnet ganz klar weniger Probleme hatte ich ohne meiner
großen Stube die hat ja fast 60 Quadratmeter ich konnte weit weg von den Wänden runter hören und es war geil es
war richtig gut die Bühne hat sofort gestimmt und die tiefer hat gleich gestimmt und alles wie gesagt ein
kleinen Räumen seid vielleicht ein bisschen vorsichtig dann spielen sich links und rechts Sachen ab
ja wie soll ich sagen die gar nicht da sind die Bühne wird künstlich finanziermonika auseinandergerissen und
verliert dann tatsächlich auch in der Tiefe das ist mein Eindruck in kleinen Räumen die reflektierende Wände haben da
Vorsicht aufpassen trotzdem vielleicht passt es ja für euch
es ist ja kein Fehler es ist im Grunde sage ich mal Frauen zaunding manch einer bewegt sich zum Beispiel
viel beim Musik hören macht's Musik hören den bei will trotzdem vernünftig
hören dann ist der Lautsprecher was gerade weil er so bereit abstrahlt weil es ist dem Lautsprecher völlig egal wo
ihr euch davor aufhaltet ihr habt immer tonal den vollen Eindruck tonal kommt
alles rüber ja und die Bühne dessen muss man sich dann bewusst sein ist eher so eine
künstliche Sache aufgrund der Reflexion im Raum ganz klar wie gesagt der Lautsprecher muss für
euch passen für mich tut er das aufgrund der Bühnendarstellung in einem kleinen Raum nicht ganz klar das wie gesagt man
die Ortbarkeit ist mir da viel zu wichtig wenn ich jetzt nur ein riesen Raum hätte
dann wäre der Lautsprecher sogar unter Umständen was für mich weil bei der tonal halt nichts falsch macht
nur weil er nichts verschluckt das macht er schon richtig gut bei dieser Bühnengeschichte fällt mir
noch eine Sache gerade eben am Rande ein das ist mir ja tatsächlich aufgefallen
als ich so abgehört habe ich hatte die Anlage ja zwischen den Lautsprechern stehen und immer wenn ich mich mal zur
Anlage bewegt habe und im Grunde die Lautsprecher wirklich links und rechts von mir hatte
dann war es doch sehr sehr faszinierend wie wenig tonal Einbruch da war ich
hatte immer noch hochtonpegel am Ohr ordentlich ja und wie sich dann im Grunde ja die die Bühne so abgespielt
hat links und rechts von mir ja obwohl ich eigentlich völlig aus dem normalen Abstrahlbereich der Lautsprecher raus
war durch diese breite Geschichte hatte ich immer noch volle Informationen am Ohr ja die Energie kam
noch an das war schon irgendwie faszinieren also es ist egal woher ich auch weil bei
den Dingen an tonal gibt's da keine Probleme mit okay ähm man darf ja auch
nicht vergessen dass er bei diesem Lautsprecher hier jetzt im Grunde auch noch ein bisschen zaubern könnt wenn ihr
zu viel Hochton Energie habt dann vergesst nicht da sind Schalter dran ihr könnt immer noch reduzieren ihr könnt
mit rumspielen ihr könnt diverse Sachen einstellen es ist es unterstützt sehr den
Spieltrieb dieser Lautsprecher und aufgrund der technischen Möglichkeiten der bietet okay
j
a danke noch mal Nubert dass er mir die Dinger geschickt hat war sehr interessant für mich aufschlussreich und alles in allem muss ich auch sagen bin ich von diesem Lautsprecher begeistert macht's gut ciao ciao
[Video: https://youtu.be/aMg4xRQK1Ng]
YT-Video und andere werden automatisch vom der Forum-Soft. mit Erweiterten Datenschutzmodus aktiviert eingefügt! Klasse!
Test Beschreibung Text längen test:
<h3>nun endlich ist es passiert frank hat endlich Lautsprecher von NUBERT </H3> html test, geht nicht, gut so!
ja und damit hallo moin moin servus grüß Gott wo auch immer herkommt in Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik ja
Nubert Boxen zerlegt ihr habt euch das so gewünscht unfassbar
ab und zu zerlege ich ja hier auf dem Kanal mal fertig Lautsprecher guck genauer rein was ist drin wie funktioniert jetzt ist es den Preis wert
sagen wir mal so und ja unter jedem Video was ich bisher hatte zu diesem Thema statt immer drin Frank schau dir
mal nur bald an nimm mal Nubert auseinander was hältst du von Nougat nun
denn ähm ich habe natürlich Firma nur was angeschrieben ich habe positive
Antwort bekommen und Norbert hat mir die nuVero 60 geschickt hier in diesem
Sondermodell mit blauer Front hatten die mir rüber gejagt und das ist mittlerweile schon paar Wochen her das
war Anfang Mai ja seitdem habe ich sie hier das heißt
seit Anfang Mai sind wirklich ein paar Wochen ins Land gegangen und ich konnte sie mir ausgiebig anhören in
verschiedenen Positionen verschiedenen Musikstilen sogar mit
verschiedenen Verstärkern ja und ich glaube ich habe dann ganz guten Eindruck darüber bekommen natürlich gehört auch in diesem Video
wieder dazu wir gucken genauer rein hier ist ja schon dieses gute Stück weit auseinander genommen
wir schauen uns die Technik an die auf der Weiche ist wir gucken uns Messung an
Messungen in diesem Fall auch wieder ganz besonders interessant weil das mit meinem Klangeindruck doch arg korreliert
das ist sehr sehr interessante Sache bei diesem Lautsprecher klangerdrucker ganz zum Schluss des
Videos drauf okay das wollen wir heute treiben wir gucken uns das Ding genauer an und ich
sag junge Junge ähm eigentlich vielleicht gleich vorwegnehmen 1650 € kostet das Paar nicht das Stück das Paar
und dafür bekommt man denke ich mal doch ein schönes Stück Lautsprecher
bevor wir aber rüber schwenken möchte ich noch eine Sache ganz kurz loswerden und zwar das Video von letzter Woche da
ging es um nichts Neues da ging es um richtig altes Zeug eine Heckablage mehrere Jahrzehnte alt aus dem Opel
Kadett eh ich habe das Ding eigentlich nur als Beispiel genommen wie man vielleicht ich
sag mal gebraucht Lautsprecher mal rudimentär messen kann anschauen kann ob das alles in Ordnung ist das war so ein
bisschen so ein tippvideo was ich mir allerdings vorher schon denken konnte und es war tatsächlich so waren viele
viele schöne Kommentare von Euch weil ich denke mal es hat bei vielen wieder
so ein bisschen so eine Schublade geöffnet ach was habe ich denn früher selber dann gemacht an meinem erstes
Auto was hatte ich dafür Lautsprecher drin und es wurde mir dann noch Haar kleinen in den Kommentaren erzählt ich
fand's wirklich herrlich ich denke mal alle die das Video geschaut haben so vielleicht auch in meinem Alter 50 plus
die haben dann hinterher so ein bisschen zufrieden gegrinst als das Video zu Ende war und haben sich
daran erinnert was sie selbst damals im Grunde für Geschichten sich in ihre Autos gebaut haben ich fand es ganz toll
vielen Dank für die schönen Kommentare das war mal so eine richtig schöne emotionale folge ich fand es ganz toll
danke dafür so und jetzt wollen wir aber hier mal ins Eingemachte mit den nur
[Musik] so lässt Fett Brille auf ach ja ich habe
mir so ein paar Sachen die mir aufgeschrieben weil ich mir ja nichts merken kann also von der Breite her erstmal der Lautsprecher ist hier so
ungefähr 23,5 cm breit das ist ein vorderen Bereich hier ist das sogenannte
klangsegel aufgeschraubt aufgeklebt das ist diese Front die ist so leicht rund
und an den Kanten hier auch arg abgerundet ja das ist Nougat typisch das verbessert
deutlich das Abstreifer halten die Kanten Dispersionen am Rand ja damit ich nicht so ich sag mal zu
starke harte Zinken im Frequenzgang drin habe funktioniert ja wunderbar der
eigentliche korpuste dahinter ist der ist 20 cm breit diesmal genauso zur
Kamera sehen dann könnt ihr sehen dass hier die Seiten hier Überstehen der Front also der Korpus selbst 20 cm breit
der ganze Lautsprecher hat eine Höhe von also an der Front das klangsegel
49,3 oder sowas habe ich gemessen knapp unter 50 groß passt schon also Zentimeter in der Tiefe ist das gute
Stück 35 cm tief zack zack das Schloss
ein Bild raus ist ja ein Ding so ist es besser so kann man es besser sehen 35 cm
tief ja vorne ist in diesem Fall bei dieser blauen Box was ein Sondermodell
ja ist ähm Metallic Lack drauf hinten ist schwarzer next hell Lack drauf
nächste Lack das ist ein Mattlack der sehr schön samtig sich anfühlt wohl auch
robust ist also ist super gemacht somit öligen fettigen Fingern sollte man nicht anfassen da bleiben Fingerabdrücke drauf
da muss man das wieder wegwischen das gute Stück ist eine bessere flexbox hier
ist ein schönes fettes wasserreflexrohr eingebaut wenn man sich das mal raus nimmt das ist ein ganz schöner okolyt
hier hatte ich immer rausgezogen bei der zerlegten Box dann habe ich das Anschluss Terminal
beim Anschluss Termin ja kann ich bewiring beamping betreiben das geht
alles wer möchte kann da also so ein bisschen experimentieren
an Terminal selbst und da bin ich auch wieder Bilder ein sind weichen angebracht was er da im Bild seht das
ist die hochtonweiche und die Mittelton weiche ja und die bassweiche selbst die
versteckt sich hier am Bodenbrett im Lautsprecher unten drin die ist dann noch extra eingebaut und da könnt ihr
schon sehen was nur dafür ein riesengroßen Aufwand mit der weiche treibt die ist sehr sehr voll bestückt sehr
viele Bauteile drauf wobei ich auch da muss ich sagen es geht hier nicht um
Begradigungen oder um 26.000 saugkreise die in irgendwelche Fehler der Chassis wegziehen nein das
ist nicht so hier ist die Begründung zum Teil auch klar erstmal möchte ich sehr
steil Flanke Filter haben das ist nur bei Philosophie zum anderen ist es aber auch so dass ich
umschalten Möglichkeiten habe auch da wieder ein Bild dazu oder ein Stückchen Video wie auch immer und da könnt ihr sehen ja das hier an
der an dem Terminal hinten mehrere umschaltmöglichkeiten sind da kann ich einmal die Bass
Charakteristik einstellen ich kann die Mittelton Charakteristik einstellen und
ich habe noch drei Einstellmöglichkeiten für den Hochtonbereich zwischen ja
zwischen lauter normal und leiser alles Möglichkeiten die ich da habe über
diese Schalter und da kann man sich natürlich schon vorstellen dass das in irgendeiner Art und Weise auf der Frequenzweiche ja verwurstet werden muss
ja und dementsprechend natürlich der Schaltungsaufwand an der Stelle steigt das ist ganz normal von daher ist das
schon mal ich sag mal ja für Technik Spieler für Leute die gerne so ein bisschen abstimmen wollen die mal
schauen wollen wie es alles so funktioniert und macht und tut eine super Sache dass man da eigentlich so
ein bisschen drauf drauf eingehen kann dann eingreifen kann finde ich sehr schön gemacht das ganze ja was gibt's
sonst noch zu sagen schauen wir uns mal die Bauteile selbst an ich habe den Bass hier im Grunde liegen ähm ja das ist
schon ziemlich fetter okolyt also dieser Magnet der er hat fast den gleichen Durchmesser wieder Korb der passt mal
gerade hier durchs Loch durch von der Box die übrigens das MDF ist
hatte ich das erwähnt nein es ist ein MDF Material vorne ziemlich dick Korpus 19 mm etwas
ja das hier ist eine glasfasermembran ich habe irgendwo gelesen Sandwich Membran da komme ich jetzt nicht ganz
drauf warum das eine sandwichmembran sein sollte für mich ist das eine Einlage hier dünne Membran aus
Glasfasermaterial und ja das eigentliche Glasfaser sieht man auch kaum dass es hier so gerade noch sichtbar das
bisschen Ring hier drin ist dann wieder eine Staubschutzkalotte invers angebracht angebracht und hier außen ja
so eine richtig schöne breite Sicke kräftiger Antrieb breite Sicke das ist
ein echter tief Bass Spezialist den man nicht zu hoch laufen lassen darf nur was ist ja ein Großserienhersteller und die
lassen wirklich alles Chassis äh ja ich sag mal für Ihr Produkt direkt entwickeln und fertigen das heißt wenn
irgendwas nicht passt wenn dann wird das Chassis noch mal ein bisschen geändert und noch mal angefordert das kann man als großer hinstellen natürlich gut
machen ja und das macht nur auch das Ding ist super belüftet im Grunde wenn man sich das anschaut
schön frei alles es hat ein riesen hubvermögen ich glaube ich weiß nicht ob der linearbereich ist
aber 30 mm kann das Ding wohl hin und her schwingen dementsprechend schmeißt
dieser Lautsprecher richtig schön tief passt die Box läuft ab 35 Herz oder 36 Herz
glaube ich los ist ein super Wert für so ein kleines Ding das Ding wird einfach verkauft als Regalbox
sie klingt total erwachsen wenn ihr die Augen schließt das Ding hört vielleicht auch ein Ständer dann steht da für die Ohren für den euer Gehirn im Grunde eine
Standbox vor euch das Ding schmeißt also richtig was raus und ich finde sie
sollte auch offen stehen da kommen wir nachher noch drauf also es ist schon ja sehr speziell das ganze kommen wir mal
zu den Nougat Ausspruch ehrlicher Lautsprecher habe da vielleicht auch schon mal gehört nur weil macht der groß
Werbung mit die sagen das ist ein ehrlicher Lautsprecher und diese Ehrlichkeit sagt nur Wert wollen die
auch durchziehen durch ihre Produkte schauen wir uns jetzt mal an diese 36 herzliche angegeben sind
ja da ist es nämlich so dass nur sagt uns ist egal was die anderen machen das
ist uns völlig egal angegeben wir geben den -3dB Punkt an eine super strenge
Angabe das heißt diese 36 Herz wenn tatsächlich ja -3dB erreicht
andere Hersteller geben an den -6dB Punkt ich habe auch schon öfter mal gesehen das hatte ich letztens ersten
minus zehn DB Punkt der als Frequenzbereich angegeben wird nur ist super streng
-3d finde ich finde ich wirklich sehr positiv ich war da von den Messwerten
her ja was ich da letztendlich wiedergefunden habe schon positiv überrascht also dieses ehrliche
Lautsprecher ich denke mal da ist schon ein Stück weit was dran muss ich sagen okay das war der Bass der Bass übergibt
knapp über 400 Hertz an den Mitteltöner den habe ich hier der Mitteltöne hat eine flachmembran die hat mit der Säcke
mit der Dicke etwa 52 mm Durchmesser sitzt in einem eigenen Gehäuse drin ja
kann ich euch noch mal kurz zeigen hier an diesem Lautsprecherchen zack nee so rum wieder zack also ich sag
mal hier abgesetzt eben geht ein Brett runter und geht dann nach vorne über den Bass endet das hat also ein kleines
Volumen mein Gott das ist anderthalb zwei Liter haben meine Brille wieder aufheben anderthalb
zwei Liter haben die hier zusätzlich drin sind
was habe ich sonst noch gefunden im Gehäuse hier ist noch eine schöne satte Versteifung drin damit die Seiten nicht mit schwingen also auch an sowas hat nur
bei natürlich gedacht jedenfalls der Mitteltöner spielt dann in seinem kleinen Volumen der ist hinten offen
auch er ist super luftig aufgebaut da hinten Bilder werden wir immer eingefügt
ähm also ist schon ja ich sage mal Kandidat nämlich die 400 Hertz
selbstverständlich problemlos zutraue überhaupt kein Thema bei 2100 Hertz
endet das Spiel mit dem Mitteltöner und der übergibt an den Hochtöner ja und
wenn man da mal hinten drauf guckt und sich die Bezeichnung anschaut ja dann weiß man gleich was man vor sich hat das
ist eine Kalotte von ganz speak eindeutig sein Kalotte mit 26 mm ist ein
bisschen Volumen hinter von daher ja keine Experimente sage ich mal
nur was hat er dieses ganzes Kalotte eingebaut die 26 Tralala natürlich mit
der eigenen Frontplatte die auch genauso asymmetrische gebaut ist mit dem Versetzen hier wieder Mitteltöner der
ist auch asymmetrisch gebaut warum ist das so es gibt bei Nougat immer eine
linke Box und eine rechte Box ja und ich sag mal die eigentlichen ja
Membran die sollten immer so ein bisschen nach innen gerückt sein für gutes abstreifverhalten haben wir auch
schon mal gelernt bei mir auf dem Kanal wenn man im Grunde könnte das so sehen hier ja so ein bisschen vielleicht die
Chassis nicht genau mittig anordnet sondern so ein bisschen aus der Achse raus aus der Mittelachse ja verbessert
sich einfach das Abstrahlverhalten man hat nicht so harte ähm Dips drin oder
Picks drin in Frequenzgang hat Norbert hier so gemacht finde ich in Ordnung bei
diesem Lautsprecher könnte was hören schwingt ein bisschen nach
habe ich mal das gefrondge daran gemacht das ist aus Metall wird mit vier Nukes hier eingesteckt und ja ich habe es mal
ran gemacht weil ich halt interessiert war ob es nach schwingt es schwingt ein bisschen nach ich würde da eher
empfehlen ich habe jetzt nicht messtechnisch nachvollzogen aber da würde ich empfehlen wenn es geht und
wenn euch der normale Anblick nicht stört dass das ohne Gitter laufen habt ihr eine Fehlerquelle vielleicht weniger
wo es ein bisschen nach schwenken könnte das finde ich nicht perfekt gemacht okay
ja also Hochtöner hatten war es ist eine bessere flexbox
########
der Entwickler von Nubert hatte im Grunde den Anspruch technisch
perfekt den Lautsprecher abzuliefern und den Ruf hat Nubert ja auch schauen wir
uns genauer an als erstes fange ich mal an mit dem impedanz-verlauf den habe ich hier auf dem Bildschirm und ja sieht ein
bisschen wellig aus ich habe jetzt aber auch hier eine recht hohe Auflösung der Lautsprecher selbst ist als 4 Ohm Box
angegeben da gucken wir mal als erstes in welchem Bereich fließt ordentlich Strom das ist ich sag mal im Bassbereich
und der Strom wird immer weniger zu den Höhen hin zu den mitnehmen und das gute
Stück hält sich hier tatsächlich auf zwischen 40 Herz und 400 Herz zack
3,55 Ohm also von daher klar das ist nicht hier oben Box dementsprechend kräftig muss ein
Verstärker sein der das gute Stück da antreiben will das haben wir schon mal soweit klar ich hatte gesagt das wäre
eine bessere flexbox das suchen wir doch mal zwei Höcker wisst ihr schon ne eine bessere flexbox hat mit einem Normalfall
unten zwei impedanzer und dieser Lautsprecher der hat hier vielleicht
ganz leichten entweder ansonsten aber nur hier unten rum
was ist denn das für ein Ding warum hat er denn das gemacht die einen Leute sagen man kann ja so ein Impedanz ca ich
sag mal runterziehen über einen Korrektur geht ja damit ich das am Röhrenverstärker betreiben kann das würde ich bei diesem
Lautsprecher nicht empfehlen weil Wirkungsgrad kommen wir gleich noch
drauf aber hier ist trotzdem runtergezogen und das hat den Vorteil es
hat einfach den Vorteil dass ein Bass trockener klingt weniger blubbericht der
Oberbass wird ein bisschen runtergezogen und das Ding klingt dann einfach untenrum trockener wie ein Brett und so
weiter und so fort genau zu diesem Trick wurde gegriffen dazu schauen wir auf die weiche die weiche muss ich mir diesmal
übrigens nicht abmalen danke noch mal nur weil das immer die weiche geschickt habt finde ich super von Euch gucken uns
an die habe ich hier hier unten ist der weichen Zweig vom Bass
und hier sehe ich genau dieses korrekturlied 310 mikrofahrrad 15 mg und
ein Widerstand ja und dieser Saugkreis im Grunde zieht mir diesen Impedanz ca
den zweiten im Grunde runter perfekt das ist hier in etwa abgestimmt auf 70 bis
75 Herz das gute Stück und zieht mir die Impedanz da runter und wie man sieht
funktioniert das das wird hier stark runtergezogen hier in diesem Bereich ist das Minimum des Ziehens passt
funktioniert geht wunderbar finde ich schon mal gut
##########
hochwertige Kondensatoren genommen außerhalb dieser einen was ich an der Stelle aber auch völlig legitim finde
wunderbar wo wir gerade so schön vom Bass sprechen würde ich sagen schauen wir uns gleich
als erstes auch ich sag mal den Bass Frequenzgang an den habe ich aufgenommen wieder mit ja mehreren Messungen
zusammengefügt können wir uns anschauen ich habe hier mal den Bass Frequenzgang aufgenommen das ist schon cool wie hart
er dann hier unten abfällt das ist jetzt in der normalvariante das heißt der Kondensator wird jetzt nicht benutzt der
Bass wird direkt angesteuert nicht über diesen Kondensator über diesen Hochpass ja hat hier ich sag mal eine leichte
Überhöhung das ist aber im Grunde nichts wenn das schaut ich habe hier ein DB ein
DB Buckel ziemlich hohe Auflösung hier vergesst mal hier den Schalldruck das ist eine nahtfeldmessung das ist jetzt
noch nicht korrigiert von daher passt das schon wunderbar wenn ich jetzt diesen Schalter hinten umlege auf
reduzierten Bass dann sieht das Frequenzgang schon ein bisschen anders aus dann haben wir nämlich das hier auf dem
Bildschirm dann fällt er doch arg ab ja und verschwindet dann das ist wenn euch
der Bass zu laut ist und das Ding kann Bass der schiebt richtig kann man gut
vorstellen dass es bei vielen Leuten ich sag mal oder vielleicht bei mancher Musik die man hört dass man dann sagt
komm mal ein bisschen weniger Bass das kann ich Schaden ich meine das Ding läuft Lineal hat ein linearen
Frequenzgang so einigermaßen aber trotzdem kann es sein dass manch einer sagt in meinem Raum hier hm ich werde
immer ein bisschen leiser laufen lassen und das könnt ihr einfach mit einem Klick machen okay
#####
Eingangsspannung zwei wird einer Spannung macht man die Messung und nur was gibt glaube ich selber an 82 83 DB
Wirkungsgrad sagt nur Gott und ja da kommen wir auch wieder zum Thema ehrliche Lautsprecher weil Nubert macht
diese Angabe jetzt tatsächlich bei einer Messung mit 2 Volt Eingangsspannung das
ist der Frequenzgang hier der Schalldruck bei 2 Volt Eingangsspannung eine ehrliche Angabe haben wir da wieder
andere Hersteller haben auch hier oben Boxen geben aber den Pegel an gemessen
mit 2,83 Volt da wird dann wieder so ein bisschen ich sag mal ja ein bisschen
Schwung gemacht ne bisschen mehr Wirkungsgrad sieht ja immer schön aus nur was sagt nee hier oben Box 2 Volt
das ist der Wirkungsgrad
also wenn ihr ja wie soll ich sagen also schmut doch auch ruhig mal ein bisschen machen die auch oder
ich meine ehrlich
okay ich habe natürlich den Wirkungsgrad auch mal aufgenommen bei 2,83 Volt da
können wir mal direkt im Vergleich hier anziehen und dazu werde ich jetzt mal alle Messung hier auf dem Bildschirm
so schieb das mal ein bisschen rüber und da könnt ihr schon sehen ich sag mal bei
2,83 Volt das ist hier die blaue Linie so ist er hinterlegt da habe ich schon
ganz anderen Wirkungsgrad da kratzt sich schon fast an den 85 dB 84 85 bin ich da
von daher das ist dann schon ich sag mal so eine katalogmessung ne und wenn ich
dann noch mal ein Stück weiter gehe stell das tatsächlich auf 85 dB ein habe
ich die braune Linie warum habe ich das gemacht das ist Zimmerlautstärke und ich
habe gedacht bei diesem typischen zimmerlautstärken Niveau von 85 dB ist schon erhöhte Zimmerlautstärke da kommt
schon richtig was raus da zeige ich euch jetzt mal die verzerrungsmessung habe ich mir so gedacht ist okay schauen wir
uns an das heißt ich klicke doch mal rauf auf diese Messung hole mir die einzelne Messung auf dem
Bildschirm das ist diese also Lautstärke eingestellt auf etwa 85 dB und dann
schauen wir uns mal an das torschen das ist die verzerrungsmessung ja da könnt
ihr schon sehen also im was der läuft schon sehr verzerrungsarm da haben wir schon ganz andere Sachen gesehen dass
der Bass bei den Verzerrung richtig abgeht macht dieser nicht der kommt hier so mit zwei Prozent an bis 70 80 Herz
das hört kein Mensch der Bass läuft super super sauber also das schaffe ich
scheint wirklich 100% geil zu laufen sage ich jetzt mal danach im Grunde geht die
verzerrungswert runter hier auf 0,5% dümpelt herum geht dann runter auf
02 im Hochtonbereich also tipptopp das ganze bei einer
leistungsvoraufschlagung ich habe jetzt 3,36 Volt gehabt noch neun macht zwei
Watte oder sowas schon das ist also schon mehr als einfach was ich darauf gegeben habe ja wunderbar passt kann man
mit leben oder spaßeshalber habe ich mal hier 8 Volt
draufgegeben zack da könnt ihr sehen das steigt auch nicht viel weiter an 8 Volt entspricht
PSU Quadrat durch R8 x 64 bei einer 4 Ohm Box macht 8 Watt
ist das richtig nee Blödsinn also 64 geteilt durch 4 da kommt ein bisschen mehr bei raus also wäre schon bei 16
Watt 16 Watt und die Verzerrung liegen hier immer noch unter 1% aber es interessant
ist in dem Bereich wo eure Ohren sehr empfindlich sind guter Wert also die
Chassis vertragen schon ordentlich anders passt okay so viel dazu
ich wechsele hier jetzt noch mal auf den Schaltplan und wir schauen uns jetzt mal hier diese ganzen Schalter die da
eingebaut sind noch mal näher an weil das ist ein ganz ganz wichtiger Punkt bei diesem Lautsprecher ganz wichtig und
den bassschalter haben wir uns gerade schon gesehen wie er wirkt im Bassbereich da machen wir schon mal
einen Haken dran jetzt machen wir weiter mit dem Mittelton Schalter der Mittelton Schalter hat auch zwei Stellung da kann
man einfach mal Umschalten zwischen neutral und prägnant in der
Neutralstellung den äh Frequenzgang der hat ja gerade schon gesehen und da ist Euch vielleicht auch schon aufgefallen
dass dort in diesem Bereich immer eine leichte Senke ist und diese Senke entsteht
tatsächlich hier um 2 Kilohertz bei der 0° Messung wenn ich genau gerade auf den
Lautsprecher drauf Messe wenn ich jetzt den Schalter betätige auf
prägnant das heißt dass der Mitteltonbereich etwas lauter wird
da hat sich der Entwickler von drüber richtig was einfallen lassen dann können wir nämlich sehen zack dass diese Senke dann hier
ordentlich gefüllt wird und jetzt habe ich hier schon wirklich super Frequenzgang wenn ich da mal
wir sind Bereich reinlege dann habe ich mal ganz grob eine Welligkeit von 2dB 2 dB ist aber ganz in
Ordnung bisschen Welligkeit ich denke mal muss man immer zulassen kommt drauf an wie strengen man guckt das Ding läuft
im Grunde schön linear durch da gibt es nichts dran zu meckern wenn der Schalter
auf prägnant steht im Mitteltonbereich so funktioniert der schon mal was
passiert auf der weiche selbst das können wir auch schauen dieser mitteltonschalter wirklich nicht
auf den Mitteltöner nein wirkt hier auch schon auf den Hochtonbereich
und das ist dieser Schalter hier vorne da wird nichts weiter gemacht als dass dieser ich sag mal erste Filter aus zehn
Mikro mikrofahrrad und hier diesen Spulen ja das dass ich zwischen zwei verschiedenen Spulen hier wechseln kann
und das sieht man jetzt auch schon warum der Aufwand auf der weiche so groß ist klar dann sind jetzt zwei Spulen
irgendwo hin gelötet und eine von den beiden benutze ich halt jetzt nur je nachdem wie der Schalter hier steht die
Verbindung von eins nach zwei geht oder von drei nach zwei ja coole Sache oder da könnt ihr so ein bisschen Einfluss
nehmen auf den Mittelton Frequenzgang
da komme ich gleich bei den Winkelmessung noch drauf als dritten Schalter hat Nubert einen
Schalter verbaut mit drei Stellung da kann man die höhencharakteristik noch einstellen von
etwas lauter neutral und etwas leiser drei Stellung insgesamt für den Schalter
ja und da können wir sehen wie der funktioniert
wenn nämlich hier zwischen B und diesen Punkten Verbindung ist dann könnt ihr euch schon vorstellen wird dieser
Widerstand diesen hier parallel geschaltet das bedeutet dann der Hochdruckbereich wird etwas lauter in
der Neutralstellung habe ich nur diesen einen 4,7 Ohm Widerstand das geht hier
hinten noch raus zum Hochtöner Neutralstellung klar und in der
abgedämpften Stellung in der leise Stellung da schalte ich zusätzlich hier noch diesen Kondensator mit rein in den
Signalweg und der saugt mir dann so ein bisschen Hochton Energie Weg über diesen
15 Ohm Widerstand das heißt die höher die Frequenz desto eher wird hier was weggezogen das sind die drei
Schaltstellung im Grunde die ich habe für den Hochtöner und auch hier seht ihr wieder ich habe tatsächlich hier
zusätzliche Bauteile drin die unter Umständen gar nicht benötige
die weiche bei Nubert ist halt nicht umsonst zu voll diese beiden saugkreise die ihr hier
seht die hier verbaut sind an dem Hochtöner von ganz Beek ja die sind
nicht wirklich da jetzt um Resonanzen und Fehler wegzuziehen sondern die dienen er den begradigen des
Frequenzgangs sowas habe ich das durchblicken können von daher ja auch keine Sorge das bedeutet einfach nur
dass der Frequenzgang irgendwo begradigt wurde dass das Ding einfach schöner läuft hinten raus
ich denke mal der ist ganz wie hoch können Leute selbst die Bedarf nicht unbedingt so Kreise damit zu vernünftig
funktioniert so viel dazu ähm okay wir
können uns das ganze noch mal anschauen jetzt hier bei den eigentlichen Messung das habe ich natürlich
auch aufgenommen ich habe hier einmal die den Hochton Bereich gedämpft da
fällt das hier oben so ein bisschen ab ich habe den hochtonen Bereich prägnant dann läuft hier oben etwas hoch und die
Neutralstellung das war ja diese hier alles zusammen kann ja auch nochmal auf dem Bildschirm holen das habe ich jetzt
hier hier unten ja mit verminderten Pegel dargestellt noch mal diese
mittelton-geschichte Anhebung ja und hier den Verlauf im Grunde im Hochtonbereich
ja also alles tippi toppi so weit wie ihr seht ihr habt unheimlich viele Möglichkeiten rumzuspielen und diesen
Lautsprecher euren Hörgewohnheiten oder eurem Raum anzupassen ganz wichtige Sache
ganz insbesondere unter der Prämisse dass dieser Lautsprecher eine unfassbar
breite Abstrahlung hat und ja da habe ich Winkelmessung gemacht die muss jetzt auch anschauen
ja und die habe ich jetzt mal hier auf dem Bildschirm da habe ich im Grunde im fünf Grad Abstand das heißt ich habe den
Lautsprecher zum Mikrofon gesehen immer in 5 Grad Schritten gedreht und dann
immer einzelne Messung gemacht fünf Grad Abstand habe ich einfach mal den Frequenzgang gemessen wie sieht's aus
und da bekomme ich diesen Verlauf da könnt ihr sehen dass im Bereich
anderthalb Kilo Herz bis viereinhalb Kilo Herz im Grunde egal aus welchem
Winkel ich da Messe und ich bin bis 60 Grad gegangen das heißt die letzte Messung hier ist 60 Grad Messung
hat er immer den gleichen Pegel er unterscheidet sich etwas im Pegel hier unten in dem Bereich sage ich mal das
ist ich denke mal was ein bisschen was mit der ja mit der mit Bass Geschichte zu tun inwieweit der Bass da unten
bündelt keine Ahnung jedenfalls strahlt der Lautsprecher selbst im Grunde ja
zwischen 1.500.000 Hertz egal unter welchem Winkel immer die gleiche Energie in den
Raum der Hochtonbereich fällt dann leicht ab aber wie gesagt das passiert
erst so ab ich sag mal ja ich meine nennenswert erst ab 6 Kilo Herz dass der
Lautsprecher die Höhen verliert bei 6 Kilohertz ist aber ganz ganz viel vom Klang geschehen das was den
Hochtonbereich ausmacht schon passiert darf man nicht vergessen oberhalb sechs Kilo Herz ich sag mal bis acht ja da
passiert ordentlich was in der Musik danach ich sag mal da kommen die ganz hohen Höhen da passiert dann nicht mehr so
viel was bedeutet das jetzt wenn ihr diesen Lautsprecher hört dieser Lautsprecher
erzeugt unfassbar viel Energie in euren Raum im Hochtonbereich der ballert euch
richtig den Raum zu mit hochtonen und das findet sich hier wunderbar wieder der bündelt sehr spät sehr sanft und
haut hier in diesem Bereich ich sag mal zwei bis sechs sieben Kilo Herz unter
jedem Winkel seine hochton-information in den Raum können wir uns schon mal im Hintergrund
merken das brauche ich gleich bei der Klangbeschreibung ich habe just for fun auch mal eine
Messung gemacht dass es das was er hier oben seht da habe ich den Lautsprecher das
Mikrofon im Grunde ich sag mal wenn jetzt hier der Lautsprecher ist in ein Meter Entfernung also ich habe mal fünf
Grad Winkel nach oben und 10 Grad Winkel nach oben gemacht und das gleiche Spiel habe ich auch noch mal nach unten getrieben das bedeutet im Grunde in drei
Meter Entfernung auf dem Sofa sind das ich glaube 60 cm oberhalb des Hochtöner sich aufhalten
oder 60 cm unterhalb des Hochtöner sich aufhalten gemessen immer ja genau auf
Hochton höher im Grunde nach oben und unten ähm ja das ist schon eine ganze Menge in drei Meter Entfernung und ich
denke damit habe ich alle höhenabweichung die ihr zu Hause vielleicht habt so einigermaßen im Sack
und da könnt ihr sehen dieser Lautsprecher verhält sich egal in welcher Höhe
eigentlich immer gleich das ist überhaupt kein Problem also wenn der
Lautsprecher mal ein bisschen tiefer steht bei euch auf dem kleinen Ständer ist es nicht so schlimm wenn er im Regal
ist und etwas über euch ist ist alles nicht so schlimm ich denke mal der tonale Eindruck wird sich dann nicht
groß verschieben das war jetzt mal gleich am Rande gesagt hat nur was super bei diesem Lautsprecher aber 60
hinbekommen eine andere Sache da möchte ich jetzt ganz speziell noch mal darauf hinweisen
ist diese Geschichte mit der mitteltonsenke das hatten wir uns ja jetzt schon ein paar mal angeguckt dafür
habe ich ja den Schalter des prägnant schaltet das ist eine sehr sehr interessante Sache
ich habe nämlich jetzt noch mal die 0 Grad Messung offen Bildschirm da könnt ihr noch mal diese Senke sehen wie
angesprochen in dem Moment wo ich den Lautsprecher aber nicht direkt frontaler höre sondern unter Winkeln da
verschwindet diese Senke interessant ich schalte einfach mal durch jetzt hier 0
Grad Messung 5 Grad eingewickelt und da könnt ihr mal sehen wie das hier langsam hoch drückt
dann habe ich 10 Grad dann habe ich 15 Grad und bei 15 Grad ist diese Senke ich
sag mal im Grunde verschwunden bei 15 Grad abhörwinkel das heißt ihr könnt
euch zu Hause selber überlegen in welchem Winkel sitze ich zum Lautsprecher und wenn euch dann der
Mitteltonbereich etwas zu laut wird dann schaltet er wieder auf neutral und dann
ist die Sache okay wenn ich jetzt in 15 Grad Winkel die Mitten noch auf
prägnantschalter dann kann es sein dass sie etwas zu laut werden aber ihr könnt ja rumspielen ist alles gut oder also
das mal so am Rande finde ich ganz interessant ich finde diesen Mittelton Schalter so richtig gut an dem
Lautsprecher da könnt ihr ordentlich Einfluss nehmen gerade in dem wichtigen Frequenzbereich hier wo das Ding wirkt
bei zwei drei Kilohertz finde ich super wenn man sich jetzt noch mal anschaut
wie selbst bei 15 Grad Winkel wie gerade das hier durchläuft also er läuft hier tatsächlich ich sag mal bis 13 14
Kilohertz durch und dann fällt er erst ab
damit kommen wir zum Klang ja und damit kommen wir zum Klang ich
habe noch mal einen Tag Zeit gelassen jetzt mit meiner Klang Beschreibung ist aber plötzlich in andere Shirt an ja könnten wir noch mal ein bisschen
Gedanken gemacht wie ich das ganze jetzt da Stelle Klang
hat so ein bisschen diesen technisch perfekt angesprochen Lautsprecher müssen im Grunde von der
Technik her von den Messungen her perfekt abliefern und das ist ja eigentlich auch eine Sache die mir sehr
zu spricht wenn man die gritto kennt wer das verfolgt hat dass sie die gebaut habe super gerade Frequenzgang perfekte
Sprungantwort und so weiter und so fort was ich da so alles getrieben habe damit ich erstmal eine technisch perfekte
Basis habe wie es nachher im Raum bei jemandem klingt sei dahingestellt man
kann da korrigierend eingreifen ich denke mal ehrlich Tipps beim Nougat auch muss man sagen das Ding ist halt
wirklich technisch sehr sehr gut umgesetzt das heißt das klangsegel damit
das Verhalten ja das Abstrahlverhalten der Kanten verbessert wird sei es ja
dieser saukreis auf der weiche Bassbereich damit ich hier diese grundtonüberhöhung loswerde diese ganzen
kleinen Maßnahmen diese ganzen Sachen die da gemacht wurden ja die erzeugen dann halt letztendlich eine technische
Perfektion bei diesem Lautsprecher und das kann ich im zweifelsohne auch
wirklich so bestätigen das macht der Lautsprecher richtig gut was er machen soll
##
geil ist schon gut aber lass es tiefer einsteigen wenn ich sage so ein Klang
da gehört er mehr dazu das ist ja nicht nur die tonale Darstellung und ob was verschluckt wird oder nicht das läuft
gut läuft perfekt es ist natürlich auch sowas wie eine Bühnen Darstellung und das ist mein
Hauptkritikpunkt bei diesen Lautsprechern da keine Lautsprecher im Grunde gar nichts zu sondern vielleicht
nur der Raum in dem er gehört wird wir haben uns ja das abstreif Halten angeschaut und hat er gesehen dass
dieser Lautsprecher ich sag mal bis 8 9 Kilohertz auch unter starken Winkeln tonal voller Höhe bleibt das bedeutet
übersetzt in dem Bereich haut er Hochton Energie ohne Ende in euren Raum aber so
richtig nach links und rechts und oben und unten und überall hin das macht dieser Lautsprecher
nun denn das kommt als Reflexion zu eurem Ohr das ist so ein bisschen ich sag mal oldschool Design es hatten
früher die Lautsprecher die drei Wege Kisten alle ja das ist ja mal bassmittel tonhochton
dieses sehr sehr breite abstreifverhalten das kommt meinem persönlichen
persönlichen Hörgeschmack überhaupt nicht entgegen ich habe es ganz gerne ja
diesen Breitband Sound sag ich mal wenn das ruhig ein bisschen gräuliger und schärfer abgestrahlt wird und links und
rechts nicht mehr viel los ist im Abstreifer halten weil ich habe mein Hörplatz ich höre dann die erste Welle die aus der Musik kommt und äh bekomme
wenig Reflexion vom Raum an meine Ohren so dass mir das ich sage mal Verhalten
im Grunde beim Hören oder wie soll ich sagen die Bühne die dargestellt wird was
der Toningenieur sich auf der Platte gedacht hat das ist auch wirklich so dargestellt wird ich habe so einige
Platten die nicht probehöre ich weiß auch ungefähr die Lautsprecher wo eine Platzierung sein muss wo sich
dann ein Schlagzeug aufhält oder eine Flöte oder sonst was und dieses diese Darstellung ist mir bei
diesem Lautsprecher leider völlig auseinandergefallen das ist mein Kritikpunkt an diesen Lautsprecher in
diesem kleinen Hörraum ganz klar ich habe dann rumprobiert ich hatte die Lautsprecher erst parallel an der Wand
ich habe sie dann eingewickelt dass sie mich direkt anstrahlen war mit der Bühne auch noch nicht ganz zufrieden ja und
richtig richtig gute Wiedergabe hatte ich eigentlich erst als ich die soweit eingewickelt habe dass ich die Höhe
Achsen vor meinen Füßen gekreuzt haben dann habe ich meine Bühne die ich von dem Platten her kenne wiedererkannt und
dann hat sich der Raum auch wieder nach hinten geöffnet ganz klar weniger Probleme hatte ich ohne meiner
großen Stube die hat ja fast 60 Quadratmeter ich konnte weit weg von den Wänden runter hören und es war geil es
war richtig gut die Bühne hat sofort gestimmt und die tiefer hat gleich gestimmt und alles wie gesagt ein
kleinen Räumen seid vielleicht ein bisschen vorsichtig dann spielen sich links und rechts Sachen ab
ja wie soll ich sagen die gar nicht da sind die Bühne wird künstlich finanziermonika auseinandergerissen und
verliert dann tatsächlich auch in der Tiefe das ist mein Eindruck in kleinen Räumen die reflektierende Wände haben da
Vorsicht aufpassen trotzdem vielleicht passt es ja für euch
es ist ja kein Fehler es ist im Grunde sage ich mal Frauen zaunding manch einer bewegt sich zum Beispiel
viel beim Musik hören macht's Musik hören den bei will trotzdem vernünftig
hören dann ist der Lautsprecher was gerade weil er so bereit abstrahlt weil es ist dem Lautsprecher völlig egal wo
ihr euch davor aufhaltet ihr habt immer tonal den vollen Eindruck tonal kommt
alles rüber ja und die Bühne dessen muss man sich dann bewusst sein ist eher so eine
künstliche Sache aufgrund der Reflexion im Raum ganz klar wie gesagt der Lautsprecher muss für
euch passen für mich tut er das aufgrund der Bühnendarstellung in einem kleinen Raum nicht ganz klar das wie gesagt man
die Ortbarkeit ist mir da viel zu wichtig wenn ich jetzt nur ein riesen Raum hätte
dann wäre der Lautsprecher sogar unter Umständen was für mich weil bei der tonal halt nichts falsch macht
nur weil er nichts verschluckt das macht er schon richtig gut bei dieser Bühnengeschichte fällt mir
noch eine Sache gerade eben am Rande ein das ist mir ja tatsächlich aufgefallen
als ich so abgehört habe ich hatte die Anlage ja zwischen den Lautsprechern stehen und immer wenn ich mich mal zur
Anlage bewegt habe und im Grunde die Lautsprecher wirklich links und rechts von mir hatte
dann war es doch sehr sehr faszinierend wie wenig tonal Einbruch da war ich
hatte immer noch hochtonpegel am Ohr ordentlich ja und wie sich dann im Grunde ja die die Bühne so abgespielt
hat links und rechts von mir ja obwohl ich eigentlich völlig aus dem normalen Abstrahlbereich der Lautsprecher raus
war durch diese breite Geschichte hatte ich immer noch volle Informationen am Ohr ja die Energie kam
noch an das war schon irgendwie faszinieren also es ist egal woher ich auch weil bei
den Dingen an tonal gibt's da keine Probleme mit okay ähm man darf ja auch
nicht vergessen dass er bei diesem Lautsprecher hier jetzt im Grunde auch noch ein bisschen zaubern könnt wenn ihr
zu viel Hochton Energie habt dann vergesst nicht da sind Schalter dran ihr könnt immer noch reduzieren ihr könnt
mit rumspielen ihr könnt diverse Sachen einstellen es ist es unterstützt sehr den
Spieltrieb dieser Lautsprecher und aufgrund der technischen Möglichkeiten der bietet okay
j
a danke noch mal Nubert dass er mir die Dinger geschickt hat war sehr interessant für mich aufschlussreich und alles in allem muss ich auch sagen bin ich von diesem Lautsprecher begeistert macht's gut ciao ciao
Grüße nuFan