Nachdem ich Fidelizer 8.10 eine Zeit lang veröffentlicht hatte, fiel mir etwas bei der Computer-Audio-Einrichtung auf. Für die meisten Menschen ist es nicht einfach, einen Computer als Streamer einzurichten. Sogar Roon oder Audirvana benötigen für die Nutzung von Tidal/Qobuz einige Konfigurationen und können für den Endbenutzer recht kompliziert sein.
foobar2000 kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Doch damit Streaming mit foobar2000 funktioniert, wissen die meisten Leute nicht, wie man es einrichtet. JRiver ist eine gute und erschwingliche Lösung, die auch DLNA/uPNP unterstützt. Aber die meisten Leute wissen nicht, wie man es einrichtet.
Mittlerweile ist auf Rasberry Pi und anderen Armgeräten die Linux-Distribution mit der Streaming-Funktion vor konfiguriert und kann verwendet werden. Für Anfänger ist es tatsächlich einfacher, das Firmware-Image auszuwählen und auf der Micro-SD-Karte zu flashen, um zu booten.
Nachdem ich dies erkannt hatte, überprüfte ich die Lizenz Bedingungen von foobar2000 erneut und bereitete außerhalb des ursprünglichen Installationsprogramms eine separate Installationssoftware mit dem Namen „foobar2000_setup.exe“ vor. Dieses Programm führt eine unbeaufsichtigte Installation von foobar2000 durch und richtet nach der Installation Komponenten und Konfiguration ein.
Mit foobar2000 Version 2.0 ist die WASAPI-exklusive Audioausgabe standardmäßig implementiert, sodass Sie für die Einrichtung keine Komponenten von Drittanbietern benötigen. Auf diese Weise ist es möglich, das unveränderte Installationsprogramm weiterzuverbreiten und die Konfigurationsdatei separat anzuwenden, wobei eine hohe Audioleistung optimiert wird.
Da DLNA/uPNP- und SACD-Eingabekomponenten über eine GPL-Lizenz verfügen, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, diese Dateien außerhalb des foobar2000-Installationsprogramms zum Nutzen der Community weiterzuverbreiten. Mit dem Einrichtungsassistenten von foobar2000 können Sie Ihren PC mit einem einzigen Klick in einen uPNP-Streamer verwandeln.
Download: Fidelizer – foobar2000-Setup-Assistent (https://www.mediafire.com/file_premium/snjr1tdv3u5ftc0)
Empfohlene Apps: BubbleuPNP, (Android), JPLAY (iOS), mConnect Player Lite (Android), mConnect Player Lite (iOS)
foobar2000 kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Doch damit Streaming mit foobar2000 funktioniert, wissen die meisten Leute nicht, wie man es einrichtet. JRiver ist eine gute und erschwingliche Lösung, die auch DLNA/uPNP unterstützt. Aber die meisten Leute wissen nicht, wie man es einrichtet.
Mittlerweile ist auf Rasberry Pi und anderen Armgeräten die Linux-Distribution mit der Streaming-Funktion vor konfiguriert und kann verwendet werden. Für Anfänger ist es tatsächlich einfacher, das Firmware-Image auszuwählen und auf der Micro-SD-Karte zu flashen, um zu booten.
Nachdem ich dies erkannt hatte, überprüfte ich die Lizenz Bedingungen von foobar2000 erneut und bereitete außerhalb des ursprünglichen Installationsprogramms eine separate Installationssoftware mit dem Namen „foobar2000_setup.exe“ vor. Dieses Programm führt eine unbeaufsichtigte Installation von foobar2000 durch und richtet nach der Installation Komponenten und Konfiguration ein.
Mit foobar2000 Version 2.0 ist die WASAPI-exklusive Audioausgabe standardmäßig implementiert, sodass Sie für die Einrichtung keine Komponenten von Drittanbietern benötigen. Auf diese Weise ist es möglich, das unveränderte Installationsprogramm weiterzuverbreiten und die Konfigurationsdatei separat anzuwenden, wobei eine hohe Audioleistung optimiert wird.
Da DLNA/uPNP- und SACD-Eingabekomponenten über eine GPL-Lizenz verfügen, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, diese Dateien außerhalb des foobar2000-Installationsprogramms zum Nutzen der Community weiterzuverbreiten. Mit dem Einrichtungsassistenten von foobar2000 können Sie Ihren PC mit einem einzigen Klick in einen uPNP-Streamer verwandeln.
Download: Fidelizer – foobar2000-Setup-Assistent (https://www.mediafire.com/file_premium/snjr1tdv3u5ftc0)
Empfohlene Apps: BubbleuPNP, (Android), JPLAY (iOS), mConnect Player Lite (Android), mConnect Player Lite (iOS)
Grüße nuFan